Wenn die Generation der heutigen Urgroßeltern und Großeltern nicht mehr da ist, gibt es keinen, der sich noch an die analogen Zeiten erinnern kann. Wie es war ohne Internet und moderne Kommunikationswege. Wie das Lebensgefühl, als alles noch ein bisschen langsamer lief?
Aber auch, was es bedeutete, in der Hitlerzeit groß zu werden und einen richtigen, analogen Krieg mitzuerleben. Und wie das Überleben danach funktionierte. Aber auch: was bereitete Vergnügen? Worauf freute man sich? Wie war die Mode? Welche Schlager en vogue und wer durfte mit wem, wann ausgehen? Heiraten oder nicht heiraten? Wie sahen die Zukunftspläne aus? – erzähl mal, Oma, wie war das genau?
Und sie dann in privater Buchform oder digital als Datei für die Nachkommen festzuhalten. Schicken Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an. Jeder hat andere Wünsche, da ist es besser, wir kommunizieren direkt und persönlich miteinander.